Know-How, Lösungen & Erfolg

ITP Integrierte Teilhabeplanung

Kompetenz und Know-how für den sozialen Bereich.

 

BESSERSO ist Schulungspartner für ITP

Der integrierte Teilhabeplan ist personenzentriert und unabhängig von Leistungs-und Vergütungsformen. Er wird unter Mitwirkung des Menschen mit Behinderung erstellt. Der ITP basiert auf der ICF-Klassifizierung (International Classification of Functioning, Disability and Health der Weltgesundheitsorganisation) und

nimmt die aktuellen Anforderungen aus dem Sozialraum, aus dem Leben des Betroffenen und andere Kriterien auf. Der ITP wird immer für einen befristeten Zeitraum festgelegt. Die vereinbarten Ziele werden am Ende des Vereinbarungszeitraums nach ihrer Wirksamkeit beurteilt, die festgelegten individuellen Indikatoren sind dabei handlungsleitend.


Das passende Hilfeplaninstrument ITP

ITP ist ein Hilfeplaninstrument, das allen modernen Anforderungen entspricht, die der Deutsche Verein für öffentliche und soziale Fürsorge e. V. am 17.Juni 2009 in der Veröffentlichung DV 06/09 beschrieben hat.

In den Regionen, in denen der ITP von dem zuständigen Sozialhilfeträger, den Diensten und Einrichtungen und idealerweise von Selbsthilfevertretungen vereinbart wird, kann der Umgang mit dem ITP durch zertifizierte Franchisepartner geschult werden.

itp-iph

 

BESSERSO
ist seit 2012 Franchisepartner für die Regionen Thüringen und Baden-Württemberg und bietet entsprechende Fortbildungen an.

BESSERSO
ist zertifizierter Schulungspartner des Institut für Personenzentrierte Hilfen in Fulda mit viel Praxis und Know-how.

BESSERSO
bietet ITP-Schulungen mit gleichen Inhalten aber in unterschiedlichen Formen an für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.

Gerne können wir Ihren individuellen Schulungsbedarf durch Inhouse-Schulungen abdecken. Regionale Schulungen, die für alle Beteiligten offen sind, werden selbstverständlich ebenfalls durchgeführt.


Inklusion braucht Instrumente

Mit der Verabschiedung der UN-Behindertenrechtskonvention 2007 hat sich die Hilfe für Menschen mit Behinderungen verändert. Es entsteht ein neues und anderes Verständnis, wie Menschen mit Behinderungen für sich selbst Verantwortung übernehmen können und für sich, ihre Rechte und ihre Pflichten einstehen können.
Die dafür notwendigen Unterstützungsleistungen weichen oftmals von den Leistungen ab, die Institutionen bisher ganz selbstverständlich für Menschen mit Behinderungen erbracht haben.

Um die notwendigen Unterstützungsleistungen zwischen Betroffenem und Sozialhilfeträger für einen definierten Zeitraum verbindlich vereinbaren zu können, braucht es neue, personenzentrierte Instrumente.

Mit dem ITP konnten das Institut Personenzentrierte Hilfen GmbH, Fulda, ein solches Instrument entwickeln. Der ITP ist seit Jahren in verschiedenen Regionen und Bundesländern Deutschlands im Einsatz, unter anderem in Kooperation mit BESSERSO


NACHHALTIG LERNERFOLG SICHERN:

Bescheinigungen, Prüfungen und Zertifikate belegen die Kompetenz der Teilnehmenden an Seminaren oder Trainings.

Hier ITP-Flyer downloaden